Ursula Wiedermann Zentrum f. Pathophysiologie, Infektiologie & Immunologie;Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin Medizinische Universität WienNationales Impfgremium; STIKO/RKI PDF: Covid…
- 13. Dezember 2020
Impfungen bei Krebs
Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der gesundheitlichen Vorsorge und besonders für PatientInnen mit einer Krebserkrankung von Bedeutung. In dieser Schulung…
- 12. Oktober 2020
Empfehlung für die Influenzaimpfung
Bitte finden Sie anbei die Empfehlungen für die Influenzaimpfung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziales.Heuer gibt es erstmals im Kinderimpfprogramm…
- 29. Mai 2020
Wie funktionieren Impfungen?
Die Welt um uns ist voller Bakterien und Viren. Manche sind harmlos, andere hingegen sind gefährlich. Das Immunsystem verteidigt uns…
Zum Umgang mit Impfungen während der COVID-19-Pandemie nimmt das Nationale Impfgremium Stellung: Jeder Arztkontakt soll unter Minimierung des Risikos einer…
- 24. Januar 2020
Coronavirus 2019-nCoV
Das neu diagnostizierten Coronavirus 2019-nCoV wurde am 07.01.2020 identifiziert. Es besteht eine gewisse genetische Verwandtschaft zum SARS-Coronavirus. Erkrankung:Die Inkubationszeit beträgt durchschnittlich 7…
- 10. Oktober 2019
Mythos, dass man in der Schwangerschaft nicht impfen sollte
Österreichischer Impftag: Ursula Wiedermann-Schmidt von der MedUni Wien will über falsche Ansichten aufklären. Der diesjährige Österreichische Impftag, der heute, Samstag (19.…
- 31. Juli 2019
Weniger Herzerkrankungen durch Grippeimpfung
Rund 5 Prozent der Bevölkerung in Österreich sind im langjährigen Schnitt durch eine Grippeimpfung gegen Influenza geschützt. Damit gehört unser…
- 16. Juli 2019
Erfolgreicher PRAEVENIRE Bloggertalk zum Thema Krebs
Über 350.000 Menschen leben in Österreich mit der Diagnose Krebs, wobei jährlich 40.000 Personen neu erkranken. Zählt man die Angehörigen…